Sex vor der Ehe? Ja, bitte!
Wir befinden uns im Jahr 2021. Liebespaare haben selbstverständlich Sex. Alle Liebespaare? Nein! Eine Bubble aus unbeugsamen Christfluencer:innen und hippen Pastor:innen leistet unermüdlich Widerstand. Sex gehört für sie allein in die Ehe — und Paare s…
Die Zukunft ist gemeinsam
In den letzten Wochen wurde besonders viel über die Zukunft der Kirche diskutiert. Eins ist dabei klar: Die Zukunft geht nicht gegeneinander, sondern nur miteinander.
Quelle
So überlebt deine Beziehung Corona – und profitiert langfristig
Corona potenziert gerade die möglichen Zündfunken für handfeste Beziehungskrisen. Wohl den Paaren, die Werkzeuge haben, mit Spannungen umzugehen.
Corona: Leben in Trennung
Wir wurden getrennt durch ein fieses Virus. Doch die entstehende Nähe kann unerträglich sein. Gegen beides hilft Rilke.
Die Welt nach Corona
Zukunftsforscher Matthias Horx sagt: „Corona“ wird ein tiefer Einschnitt in der Menschheitsgeschichte sein – hoffentlich. Er nimmt uns mit in eine Rückwärts-Prognose – mit dem Blick aus einer Welt, in der Vermögen und Leistung plötzlich nicht mehr die entscheidende Rolle spielt, sondern anderes zählt: gute Nachbarn, ein blühender Gemüsegarten und menschliche Nähe.
Sex: Christen, entspannt euch!
Wenn es ein Reizthema unter Christen gibt, dann Sex. Über wenig können Christen so dauerhaft und leidenschaftlich streiten wie darüber, wer wem wann wie an die Wäsche darf. Die einen wollen Sex stark reglementieren, die anderen sich auf keinen Fall reglementieren lassen. Was fehlt: Eine christliche Sexualethik, die Freiheit schenkt, Lust an der Lust hat und mit Leidenschaft verantwortungsvoll handelt. Ein Entwurf.
Die Kirche und dieses Internet
Das Internet wird 30 und die Kirche (t)wittert Neuland. Doch was ist das? Sie lehnt sich zurück: Sie hat ja ihre Spezialisten. Die werden Mutter Kirche bestimmt in dieses Internet bringen.
…und er schuf sie nicht als Mann und Frau.
Von Kritikern der Gender-Idee wird oft argumentiert, Gott habe den Menschen als „Mann und Frau“ geschaffen. Die Bibel sagt etwas anderes.
„Overflow“ – warum Menschen sich mit #VulvenMalen so schwer tun (und wie es leichter ginge)
Sexualität war schon immer ein pikantes Thema – gerade im religiösen Kontext. Doch mit „Vulven malen“ und „Schöner kommen“ scheinen viele gar nicht mehr umgehen zu können. Warum nicht? Und geht es auch anders?
Schnitzel oder Kuchen? Eine Anmerkung zu Konversionstherapien für Schwule
Muss es in einer Welt der sexuellen Selbstbestimmung nicht erlaubt sein, schwule Menschen bei ihrem intrinsisch motivierten Wunsch zu unterstützen, hetero zu werden? Natürlich! Aber gibt es solche Menschen wirklich?